Neven Subotic Vermögen, Größe, Kinder, Partner, Eltern, Alter
Neven Subotic Vermögen – Subotić begann seine Fußballkarriere in den Vereinigten Staaten und besuchte die University of South Florida. Er hatte eindeutig Talent und bald wurden Scouts europäischer Teams zu ihm gezogen. Er reiste 2006 nach Deutschland, um der Jugendakademie des FSV Mainz 05 beizutreten, und startete damit seine Profikarriere. Unter der Leitung des damaligen Trainers Jürgen Klopp verbesserte sich Subotić zu einem starken Verteidiger, der bis 2007 im ersten Kader landete. Mainz‘Aufstieg in die Bundesliga wurde durch seine Defensivfähigkeiten, sein Luftvermögen und seine Ballruhe während seiner gesamten 2. Saison erheblich unterstützt. Bundesliga-leistungen.
Der ehemalige serbische Fußballspieler
Neven Subotič ist eine Person, deren persönlicher Weg und Karriere eine interessante Geschichte außerhalb der herkömmlichen Wege professioneller Sportler liefern. Subotić wurde am 10. Dezember 1988 in Banja Luka, Bosnien und Herzegowina, geboren. Sein frühes Leben war geprägt von der Vertreibung infolge der Jugoslawienkriege, die dazu führte, dass seine Familie nach Deutschland und dann in die Vereinigten Staaten umzog. Dieser turbulente Start prägte nicht nur seinen Charakter, sondern auch seine Perspektive, bereitete ihn auf eine Karriere im europäischen Fußball vor und wandte sich dann einer sinnvollen humanitären Tätigkeit zu.
Subotićs Aktion wurde 2008 bei Borussia Dortmund wieder mit Klopp vereint und erwies sich als entscheidend. Mit Mats Hummels entwickelte er bei Dortmund ein starkes Center-Defensive-Tandem. Als Stütze der Dortmunder Verteidigung verhalf die Verbindung des Paares der Mannschaft Anfang der 2010 er Jahre zu einem eher erfolgreichen Erfolg. Unter Klopps explosivem und drückendem Ansatz wurde Suboticins Fähigkeit, das Spiel zu lesen, Pässe abzufangen und schnelle Tackles auszuführen, von entscheidender Bedeutung. Da Subotič eine Schlüsselrolle spielte, gewann Dortmund in den Saisons 2010-11 und 2011-12 zwei aufeinanderfolgende Bundesligameisterschaften. Dortmund stellte mit dem Gewinn des DFB-Pokals einen damaligen Rekord für die meisten Punkte in einer Bundesliga-Saison auf und sicherte sich mit dem Gewinn des DFB-Pokals ein nationales Double, weshalb die Saison 2011–12 besonders unvergesslich war.
Zu Suboticins Zeit in Dortmund gehört auch eine bemerkenswerte europäische Wettbewerbsleistung. Dortmund erreichte das Finale der UEFA Champions League 2012-13 und traf in einem gesamtdeutschen Spiel auf Bayern München. Obwohl Dortmund knapp mit 2-1 verlor, waren Subotićs Defensivbemühungen im gesamten Wettbewerb sehr bemerkenswert. Sein Torlinienspiel gegen Real Madrid im Halbfinale ist ein Denkmal für seinen Willen und seine Defensivfähigkeiten und erweist sich als ein unvergessliches Ereignis.
Dennoch begannen in Subotićs Karriere
Verletzungen zu kauen. Zu Beginn der Saison 2013–14 erlitt er eine Reihe von Rückschlägen, darunter eine Bänderverletzung im Knie, die ihn für längere Zeit ausfallen ließ. Ungeachtet dieser Schwierigkeiten waren seine Professionalität und Standhaftigkeit eindeutig. Er kehrte auf das Spielfeld zurück, aber als nach Klopps Weggang neue Spieler auftauchten und sich der Verein unter verschiedenen Managern veränderte, wurde seine Bedeutung in Dortmund immer weniger klar.
Auf der Suche nach einer regelmäßigeren Spielzeit wechselte Subotič zu 1. FC Köln im Jahr 2017. Sein Aufenthalt bei Köln war kurz; Anschließend unterschrieb er beim AS Saint-Étienne in der Ligue 1. Subotić erlebte in Frankreich eine Art Wiedergeburt, die die Defensivkonsistenz des Teams steigerte und es ihm ermöglichte, einigermaßen einigermaßen in der Liga zu landen. Saint-Étiennes eher junges Team profitierte stark von seiner Expertise und seinen Führungsqualitäten.
Die internationale Karriere von Subotič war ebenso bemerkenswert. Ursprünglich vertrat er die Vereinigten Staaten in jungen Jahren, entschied sich jedoch, für Serbien in der A-Nationalmannschaft zu spielen und debütierte 2009. Er spielte in allen drei Spielen auf Gruppenebene und war Teil der serbischen Mannschaft bei der FIFA-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Serbien schaffte es nicht, über die Gruppenebene hinauszukommen, obwohl die Leistungen von Subotič ausgezeichnet waren und so sein Profil im Ausland stärkten.
Neben dem Fußball hat Subotič durch humanitäre Projekte große Beiträge geleistet. Der Schwerpunkt liegt auf der Gewährung des Zugangs zu gutem Wasser, sanitären Einrichtungen und Bildung in unterentwickelten Gebieten, insbesondere in Äthiopien. Er gründete 2012 die Neven Subotič Foundation. Seine persönlichen Erfahrungen und die Schwierigkeiten, die er als Kind erlebte, tragen dazu bei, sein Engagement für soziale Belange stark zu verankern. Die Bemühungen der Stiftung spiegeln Subotićs Engagement wider, seine Plattform endgültig zu nutzen, und haben das Leben vieler Menschen direkt verbessert.
Subotićs Erzählung ist geprägt von
Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und großer sozialer Verantwortung sowie von beruflicher Leistung. Sein Weg von einer vom Krieg zerrütteten Gegend an die Spitze des europäischen Fußballs und schließlich zur Philanthropie ist ein Beweis für seine Moral und Prinzipien. Obwohl seine Spielerkarriere Höhen und Tiefen hatte, geht sein Vermächtnis über das Feld hinaus und umfasst auch seine Versuche, die Welt zu verändern.
2021 seinen Rücktritt vom Profifußball erklärt, entschied sich Subotič, sich ganz auf seine humanitären Aktivitäten zu konzentrieren. Diese Wahl unterstreicht seinen Respekt vor seiner Stiftung und den Anliegen, die er unterstützt. Angesichts seines lebenslangen Engagements, anderen zu helfen, ist sein Wechsel vom Sport zur Vollzeit-Philanthropie sinnvoll.
Das Leben und Werk von Neven Subotič zeigt, welche Macht eine Person sowohl innerhalb als auch außerhalb ihres Beschäftigungsbereichs haben kann. Obwohl seine fußballerischen Leistungen bemerkenswert sind, prägen ihn seine Beiträge zur Gesellschaft wirklich. Subotić hinterlässt ein Erbe, das über die Leichtathletik hinausgeht, und ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Sportler ihren Erfolg und ihr Profil nutzen können, um bedeutende Veränderungen zu beeinflussen.